Zusammenstellen, Namen geben und ab in den Warenkorb.
So einfach kreieren Sie Ihre eigene Teemischung!

Anis (Anisi Fructus)

0,69  pro 10g / Grundpreis: 6,90  pro 100g

Anistee wird traditionell durch Aufguss der getrockneten Anissamen mit heißem Wasser hergestellt und bietet ein süßlich-würziges Aroma, das vielen bekannt ist. Ihm werden krampflösende, blähungslindernde sowie verdauungsfördernde Heilwirkungen zugeschrieben, weshalb er häufig bei Magen-Darm-Beschwerden sowie bei Erkältungen als Hustenlöser zum Einsatz kommt.

Augentrostkraut (Euphrasiae herba)

1,03  pro 10g / Grundpreis: 10,29  pro 100g

Augentrostkrauttee wird traditionell bei Beschwerden im Bereich der Augen wie zum Beispiel müden oder entzündeten Augen angewendet. Ihm wird zudem eine lindernde Wirkung bei Erkältungen, besonders bei Bindehautentzündung und laufender Nase, zugesprochen.

Bärentraubenblätter (Uvae ursi folium)

0,98  pro 10g / Grundpreis: 9,78  pro 100g

Bärentraubenblättertee wird traditionell zur Unterstützung der Blasen- und Harnwegsfunktionen verwendet, wobei er für seine reinigende Wirkung bekannt ist. Man setzt ihn ein, um Beschwerden wie Harnwegsinfektionen zu lindern und nimmt ihn als wässrigen Auszug nach fachkundiger Beratung zu sich .

Baldrianwurzel (Valerianae radix)

1,00  pro 10g / Grundpreis: 9,95  pro 100g

Baldrianwurzeltee wird hauptsächlich zur Förderung der Entspannung und des Schlafs verwendet. Seine Heilwirkung beruht auf einer beruhigenden Wirkung auf das Nervensystem, die hilft, Anspannungen zu lösen und eine natürliche Schlafruhe zu unterstützen.

Beifußkraut (Artemisiae herba)

1,24  pro 10g / Grundpreis: 12,36  pro 100g

Beifußkrauttee wird traditionell zur Unterstützung der Verdauung sowie zur Linderung von Krämpfen und Schmerzen im Gastrointestinalbereich eingesetzt. Außerdem wird ihm eine menstruationsfördernde Wirkung zugeschrieben, wodurch er häufig bei Menstruationsbeschwerden angewendet wird.

Birkenblätter (Betulae folium)

0,68  pro 10g / Grundpreis: 6,79  pro 100g

Birkenblättertee wird traditionell zur Förderung der Nierenfunktion und zur Unterstützung bei der Entschlackung und Entwässerung des Körpers angewendet. Ihm wird nachgesagt, dass er durch seine harntreibenden Eigenschaften hilft, die Ausscheidung von Harnsäure zu verstärken und so bei rheumatischen Beschwerden und Gicht Linderung verschaffen kann.

Bitterorangenblüten (Aurantii flos)

1,05  pro 10g / Grundpreis: 10,47  pro 100g

Bitterorangenblütentee wird traditionell als beruhigendes und entspannendes Getränk geschätzt, das hilft, Stress und nervöse Anspannung zu lindern. Die Heilwirkung schließt auch die Linderung von geringfügigen Verdauungsstörungen und Schlafproblemen ein, wodurch der Tee als sanftes Mittel zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens dient.

Brennesselblätter (Folium Urticae)

0,79  pro 10g / Grundpreis: 7,88  pro 100g

Brennesselblättertee wird in der traditionellen Medizin geschätzt und für seine entwässernde sowie
entzündungshemmende Wirkung genutzt. Der regelmäßige Genuss kann helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und unterstützt die Nierenfunktion und die Ausscheidungsprozesse des Körpers.

Brombeerblätter (Rubi fruticosi folium)

0,66  pro 10g / Grundpreis: 6,61  pro 100g

Brombeerblättertee wird traditionell zur Linderung von Durchfall und als mildes Mund- und Rachenantiseptikum eingesetzt. Des Weiteren wird ihm eine adstringierende (zusammenziehende) Wirkung zugeschrieben, welche bei entzündlichen Zuständen im Mund- und Rachenraum hilfreich sein kann.

Bruchkraut (Herniariae herba)

0,70  pro 10g / Grundpreis: 6,96  pro 100g

Bruchkrauttee wird traditionell aufgrund seiner harntreibenden Eigenschaften zur Unterstützung bei Beschwerden der Harnwege und Nieren eingesetzt. Man sagt ihm nach, dass er bei der Prävention und Zerkleinerung von Nierensteinen und Blasensteinen behilflich sein kann und zudem entzündungshemmende Wirkungen besitzt.

Meine Teemischung