Beifußkraut (Artemisiae herba)
12,36 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Beifußkrauttee wird traditionell zur Unterstützung der Verdauung sowie zur Linderung von Krämpfen und Schmerzen im Gastrointestinalbereich eingesetzt. Außerdem wird ihm eine menstruationsfördernde Wirkung zugeschrieben, wodurch er häufig bei Menstruationsbeschwerden angewendet wird.
Produkt enthält: 100 g
Pharmazentralnummer: 5422993 | Teemischung | Sonnenhof Apotheke Kategorie: TeebarDer Gemeine Beifuß bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, wobei er eine gewisse Vorliebe für trockene, nährstoffreiche Erde zeigt. Das robuste Klima lässt die Pflanze in gemäßigten Zonen gut wachsen und sie erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 2 Metern. Die Erntezeit für Beifuß liegt typischerweise im späten Sommer, kurz bevor die Pflanze zu blühen beginnt. Seine Blätter sind dunkelgrün, filzig und tief eingeschnitten, während die kleinen, unscheinbaren Blüten meist eine hellgelbe bis rötlich-braune Farbe aufweisen. Zu den besonderen Merkmalen des Beifuß gehört seine Fähigkeit, auch auf kargen Böden zu gedeihen. Der Geruch der Pflanze ist durchdringend aromatisch und der Geschmack stark würzig, was sie in der Küche und als Heilkraut sehr beliebt macht.
Geschichte(n):
Die Verwendung des Beifuß reicht weit in die Geschichte zurück und war bereits im Altertum bekannt. Beifuß wurde schon in der Antike sowohl in der Volksmedizin als auch kulinarisch genutzt, um Speisen zu würzen und um verschiedenste Leiden wie Magenbeschwerden oder zur Wundheilung zu behandeln.
Mythologie:
In der Mythologie wird dem Beifuß oft eine schützende und rituelle Bedeutung zugeschrieben. So glaubte man, dass Beifuß böse Geister abhalten und bei der spirituellen Reinigung von Orten helfen könne. In der nordischen Mythologie wurde die Pflanze mit der Göttin Artemis in Verbindung gebracht, welche für die Jagd und das weibliche Wohl erachten stand.
Welche Teemischungen werden in der Apotheke angeboten?
In Apotheken und Reformhäusern werden Teemischungen angeboten, die Beifuß zusammen mit anderen Kräutern enthalten, welche die verschiedenen gesundheitsfördernden Eigenschaften ergänzen und verstärken können. Solche Mischungen könnten zum Beispiel Pfefferminze, Kamille oder Fenchel enthalten.
In welchen Teemischungen für den Genuss wird der Tee verwendet?
Für den reinen Genuss finden sich Beifußkrautteemischungen, die aufgrund ihrer würzigen und kräftigen Geschmacksnoten gerne in Kombination mit anderen aromatischen Kräutern wie Minze, Zitronenmelisse oder Lavendel angeboten werden. Solche Teemischungen sind beliebt für ihre anregenden und wärmenden Eigenschaften und erfreuen sich vor allem in den kälteren Monaten großer Beliebtheit.
Links
- Keine Links vorhanden.
Downloads
- Keine Downloads vorhanden.