Augentrostkraut (Euphrasiae herba)
10,29 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Augentrostkrauttee wird traditionell bei Beschwerden im Bereich der Augen wie zum Beispiel müden oder entzündeten Augen angewendet. Ihm wird zudem eine lindernde Wirkung bei Erkältungen, besonders bei Bindehautentzündung und laufender Nase, zugesprochen.
Produkt enthält: 100 g
Pharmazentralnummer: 0164457 | Teemischung | Sonnenhof Apotheke Kategorie: TeebarDas Augentrostkraut:
Euphrasia officinalis bevorzugt einen Standort auf sonnigen Wiesen oder lichten Waldgebieten und
kommt in klimatisch gemäßigten Zonen vor. Sie benötigt einen nährstoffreichen Boden und erreicht eine
Wuchshöhe von etwa 5 bis 30 cm. Augentrost wird hauptsächlich im Sommer geerntet, wenn die dicht behaarten Blätter und die auffälligen weißen Blüten mit ihren charakteristischen gelben und purpurroten Zeichnungen besonders augenfällig sind. Zu den besonderen Merkmalen der Pflanze gehören ihre vierteiligen, gegenständigen Blätter und die zygomorphen Blüten, die oft in einseitigen Trauben wachsen. In Geruch und Geschmack zeigt sich der Augentrost zurückhaltend mild.
Geschichte(n):
Die genaue Entdeckungszeit des Augentrosts lässt sich nicht festlegen, da die Pflanze bereits seit dem Mittelalter in schriftlichen Quellen Erwähnung findet. Historisch wurde sie insbesondere für ihre vermeintlich augenstärkenden Eigenschaften verwendet und war Bestandteil von traditionellen Hausmitteln gegen Augenkrankheiten.
Mythologie:
In der Mythologie und im Volksglauben finden sich rund um den Augentrost verschiedene Anekdoten, die häufig auf seine Namen und die angenommene Heilwirkung für die Augen Bezug nehmen. So ranken sich Sagen um seine Fähigkeit, nicht nur das körperliche, sondern auch das geistige Sehen zu schärfen und somit Klarheit und Erkenntnis zu fördern.
Links
- Keine Links vorhanden.
Downloads
- Keine Downloads vorhanden.