Brombeerblätter (Rubi fruticosi folium)

6,61 

Brombeerblättertee wird traditionell zur Linderung von Durchfall und als mildes Mund- und Rachenantiseptikum eingesetzt. Des Weiteren wird ihm eine adstringierende (zusammenziehende) Wirkung zugeschrieben, welche bei entzündlichen Zuständen im Mund- und Rachenraum hilfreich sein kann.

Produkt enthält: 100 g

Pharmazentralnummer: 2802927 | Teemischung | Sonnenhof Apotheke Kategorie:
Infos zum Produkt

Die Brombeerpflanze, Rubus fruticosus, thront mit Vorliebe an Waldrändern, in Hecken und auf Brachflächen. Sie gedeiht besonders gut in einem gemäßigten Klima auf nährstoffreichem, tiefgründigem und leicht feuchtem Boden. Im Wachstum erreicht die Brombeere durchschnittliche Höhen von bis zu 3 Metern. Ihre Erntezeit, besonders für die Blätter, liegt vorzugsweise im Frühjahr bis zum Frühsommer, bevor die Pflanze blüht. Die Brombeerpflanze ist mit verzweigten Trieben ausgestattet, die oft von scharfen Dornen besetzt sind, und ihre Blätter sind meist dunkelgrün, oval bis herzförmig. In der Blütezeit zieren weiße bis leicht rosafarbene Blüten die Pflanze. Ein besonderes Merkmal ist neben den Dornen die Fähigkeit, durch ihre Triebe, die sich am Boden wieder bewurzeln können, auszukriechen und große Flächen zu besiedeln. Der Geruch der Blätter ist meist dezent pflanzlich und der Geschmack des Tees
zeichnet sich durch eine frische bis leicht herbe Note aus.

Geschichte(n):
Brombeeren und Brombeerblätter sind schon seit der Antike bekannt und wurden traditionell sowohl als Nahrungsquelle als auch in der Kräutermedizin verwendet. Ihre Existenz und Nutzung lässt sich viele Jahrhunderte zurückverfolgen, und bereits die alten Griechen und Römer kannten und schätzten die heilenden Eigenschaften der Brombeerblätter und -früchte.

Mythologie:
In der europäischen Mythologie und im Volksglauben werden Brombeeren häufig mit Schutz und Unheil abwehren in Verbindung gebracht. Sie haben auch als Symbole für Fülle und Fruchtbarkeit Bedeutung gefunden, wohl auch wegen ihres reichen Fruchtertrags.

Welche Teemischungen werden in der Apotheke angeboten?
In der Apotheke und im Reformhaus können verschiedenste Teemischungen, die Brombeerblätter enthalten, erworben werden. Diese werden häufig mit weiteren heilenden Kräutern wie Pfefferminze, Kamille oder Fenchel kombiniert, um die Wirkung zu verstärken oder den Geschmack zu verbessern.

In welchen Teemischungen für den Genuss wird der Tee verwendet?
Für den reinen Genuss finden sich Brombeerblätter in zahlreichen Früchteteemischungen, wo sie ein harmonisches Aroma und eine ausgleichende Note beitragen. Sie ergänzen zudem oft Kräuterteemischungen zur Förderung der Entspannung oder Verdauung.

Inhaltstoffe / Zusammensetzung
Links
    Keine Links vorhanden.
Downloads
    Keine Downloads vorhanden.